Unsere Geheimtipps
Mister Balcony Solarsysteme sind in den meisten Fällen sinnvoll. Es gibt jedoch besondere Konstellationen wo sich ein oder zwei Full Packages besonders lohnen.
EigenheimbesitzerSolaranlagen, die vor 2012 ans Netz gingen sind, und eine Einspeisevergütung von über 40 Cent pro kWh erhalten. Diese Anlagen speisen voll ein. Es würde zuviel Aufwand bedeuten, diese auf Eigenverbrauch umzubauen. In dem Fall macht der Einsatz von Mister Balcony Solarmodulen besonders viel Sinn. 1. der Eigenverbrauch kann bis zu über 20% abgedeckt werden. 2. es findet sich meist Platz zum Aufbau auf dem Balkon, der Terrasse oder einfach im Garten. 3. für die Zusatzanlage ist kein Handwerker oder eine Genehmigung erforderlich. |
|
|
FertiggaragenFertiggaragen, also Flachdachgaragen aus Beton bestehend, sind im herkömmlichen Sinne oft ungeeignet. Zum einen bieten sie nicht viel Platz auf dem Dach und es ist damit kaum lohnenswert, dass ein Handwerksunternehmen rausrückt. Zudem sind sie meist mit Bitumen (Teerpappe) eingedeckt. Diese sind zwar günstig, müssen aber immer wieder ausgetauscht werden weil sie undicht werden. Diese Umstände bedeuten in der Regel das Aus für herkömmliche Solaranlagen, da sie fest verankert und verkabelt sind und somit im Aufwand-Nutzen Verhältnis schlecht abschneiden. Das ändert sich mit dem Mister Balcony Aufständerungssystem. Die Module sind innerhalb von Minuten aufgebaut und an die Steckdose angeschlossen. Genauso schnell wieder abgebaut (für die Erneuerung der Teerpappe) und auch wieder aufgebaut. Ganz ohne einen Handwerker dafür zu benötigen. |
WestbalkonBalkone mit Westseite sind besonders interessant. Zum einen weil sie die Sonne beim „untergehen sehen“ können und damit nicht nur schöne Abendstunden für die Bewohner bieten sondern auch damit verbinden ist, dass die Sonne tiefer steht. Da die Mister Balcony Solarmodule senkrecht zum Balkongeländer angebracht werden, wird ein höherer Stromertrag in den Stunden erzielt, da das Sonnenlicht mit einem verbesserten Einstrahlungswinkel auftrifft. Das trifft sich gut mit der Tatsache, dass zu dieser Zeit bei den meisten Familien ein höherer Stromverbrauch vorliegt. Man kommt nach Hause, kocht, wäscht und duscht. All das sorgt für einen direkten Verbrauch des Solarstroms vom eigenen Balkon. |
|