Home / FAQ

Ist das denn erlaubt?

Seit 2019 dürfen in Deutschland diese Art von sogenannten Steckersolarmodule mit einer Gesamtleistung von 600 W (sog. Wechselrichterleistung) betrieben werden. In vielen anderen EU Länder, u.a. Österreich oder Italien, sind es 800 W.

Benötige ich eine Genehmigung?

Es ist keine behördliche Genehmigung erforderlich. Es sind lediglich Meldungen erforderlich. In einigen Fällen solltest du es mit deinem Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaft absprechen. Ein Anschreiben gibt es hier.

Rechnet sich das überhaupt?

Für die Umwelt auf jeden Fall. Aber auch für den Geldbeutel. Mit den Mister Balcony Packages können bis zu über 30% des Stromverbrauchs eingespart werden. Das sind je nach Stromtarif bis zu 300 Euro im Jahr. 

Muss ich was umbauen?

Für den Aufbau muss nichts verändert werden, es findet kein Eingriff in die Immobilie statt. Hier kannst du checken ob dein Balkon geeignet ist. Für den Anschluss braucht es nur eine Steckdose. Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel sind kein Problem. Was den Zähler betrifft, so gilt, dass der sich nicht zurückdrehen darf. Dies ist jedoch eine regulatorische Anforderung, es ist keine technische Anforderung vom Mister Balcony System. Dieses funktioniert mit jeglicher Art von Zählern.

Wieviel CO2 spare ich damit ein?

Mit einem Mister Balcony FULL PACKAGE werden pro Jahr bis zu 250 kg CO2 eingespart. Das entspricht in etwa der Menge die 20 Bäume (Buchen) pro Jahr an CO2 binden.

Kann ich dadurch netzunabhängig werden?

Balkonkraftwerke sind durchgängig netzgebunden, sie sind also darauf angewiesen am öffentlichen Netz angeschlossen zu sein. Sie funktionieren nicht ohne weiteres autark.

Wie ist es um die Sicherheit bestellt?

Wir verwenden nur zertifizierte Geräte in unserem geschlossenen System, alles wurde getestet und entspricht den vorgegebenen Normen. Sie entsprechen allen Sicherheitsanforderungen, sowohl elektrotechnisch als auch mechanisch.

Bekomme ich eine Garantie?

Wir geben die gesetzliche Gewährleistung. Es ist jedoch erfahrungsgemäß von einer fehlerfreien Jahrzehntelangen Betriebsdauer auszugehen. Dafür sorgt auch unsere lückenlose Anlagenüberwachung per App. Im Schadensfall sind Teile einfach austauschbar.

Gibt es eine Förderung?

Über 200 Gemeinden in Deutschland haben eigene Förderprogramme, einfach mal bei der eigenen Gemeinde nachfragen. Die Anträge und Anforderungen sind allerdings oft verwirrend und unrealistisch, manchmal wird es dadurch sogar wesentlich teurer.

Kann mein Vermieter oder Eigentümergesellschaft es verbieten?

Laut einem Stuttgarter Gerichtsurteil kann ein Vermieter Balkonsolarmodule nicht verbieten, soweit sie den technischen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Dieses ist bei Mister Balcony gegeben. Hierfür haben wir ein Anschreiben mit allen nötigen Argumenten aufgesetzt was du hier runterladen kannst.

Wo wird der Strom gespeichert?

Der Strom fließt vom Mister Balcony direkt zur Steckdose und wird von da aus auf die Haushaltsgeräte verteilt. Erfahrungsgemäß ist bei einem FULL PACKAGE keine Speicherung notwendig, da immer genügend Geräte gerade Strom verbrauchen. Darüber hinaus kann eine Batterie zur Speicherung sinnvoll sein.

Wie weiß mein Kühlschrank von wo der Strom kommt?

Es wird immer der Strom von der nächstgelegenen Stromquelle genommen. Mister Balcony auf dem Balkon ist deutlich näher als beispielsweise das nächstgelegene Kohlekraftwerk. Deswegen wird immer der Balkonsolarstrom bevorzugt.

Was ist wenn meine Wohnung an mehr als an einer Phase hängt?

Falls deine Wohnung nicht ohnehin nur an einer Phase "hängt", ist es sehr unwahrscheinlich, dass du einen "nicht saldierenden" Zähler hast, also ein Zähler der alle drei Phasen miteinander "verrechnet". Aber um ganz sicher zu gehen, kannst du zum einen den Hersteller des Zählers fragen oder den Test machen wie in diesem Artikel beschrieben (mit weiteren gut aufbereiteten Infos zu der Thematik).

International Requests

Mister Balcony international expansion will start next year. Please sign up for our newsletter to keep being updated about that.

Technisches Datenblatt - Comfort FULL PACKAGE

Technisches Datenblatt - Performance Package